Winterreifen im Sommer: Nachteile, Risiken & Kosten

Winterreifen im Sommer: Nachteile, Risiken & Kosten

2000 - 2023         
       
       
       
       
       
       
           
JAN. FEB. MÄRZ
APR. MAI JUNI
JULI AUG. SEP.
OKT. NOV. DEZ.

WIE FUNKTIONIERTSread more
2000 - 2023         
       
       
       
       
       
       
           
JAN. FEB. MÄRZ
APR. MAI JUNI
JULI AUG. SEP.
OKT. NOV. DEZ.

WIE FUNKTIONIERTSread more
Bild
Reifenwechsel Winterreifen im Sommer

Schnell zum besten
Preis für Ihr Auto

Bus Audi A6
09 April, 2025
Lesedauer: 5 Minuten

Winterreifen im Sommer: Warum das keine gute Idee ist

Sobald die Temperaturen steigen, stellt sich für viele Autofahrer die Frage: Kann ich meine Winterreifen auch im Sommer weiterfahren? Schließlich spart das den Reifenwechsel und damit Zeit und Geld. Doch so praktisch das klingen mag – Winterreifen sind für warme Temperaturen nicht ausgelegt und bringen erhebliche Nachteile mit sich.

In diesem Blog erfährst Du, warum Winterreifen im Sommer keine gute Idee sind, welche Gefahren sie bergen und ob rechtliche Konsequenzen drohen.

Sind Winterreifen im Sommer erlaubt?

Rein rechtlich gesehen gibt es in Deutschland keine Pflicht, Sommerreifen zu verwenden. Das bedeutet, Du darfst theoretisch das ganze Jahr über mit Winterreifen fahren. Allerdings gibt es eine sogenannte situative Winterreifenpflicht (§2 Abs. 3a StVO), die vorschreibt, dass Winterreifen bei winterlichen Straßenverhältnissen Pflicht sind – nicht aber im Sommer.

Aber Achtung: Auch wenn es gesetzlich nicht verboten ist, kann das Fahren mit Winterreifen im Sommer erhebliche Folgen haben – von einem schlechteren Fahrverhalten bis hin zu höheren Kosten und möglichen Problemen mit der Versicherung.

Tipp

Ein Wechsel auf Sommerreifen ist nicht nur sicherer, sondern spart auch Sprit und schont Deine Reifen!

Die größten Nachteile von Winterreifen im Sommer

1. Längerer Bremsweg – Höheres Unfallrisiko

Winterreifen bestehen aus einer weicheren Gummimischung, die bei warmen Temperaturen nachgibt. Das führt dazu, dass sich der Bremsweg verlängert:

  • Bei 100 km/h auf trockener Fahrbahn: Winterreifen haben einen bis zu 16 Meter längeren Bremsweg als Sommerreifen.
  • Bei Nässe: Das Aquaplaning-Risiko steigt, weil Winterreifen mehr Wasser verdrängen müssen und nicht optimal auf warme Straßen abgestimmt sind.

2. Höherer Spritverbrauch

Durch die weichere Gummimischung und das tiefere Profil von Winterreifen entsteht mehr Rollwiderstand. Das bedeutet:

  • Dein Motor muss mehr Kraft aufwenden, um das Auto in Bewegung zu halten.
  • Der Spritverbrauch steigt um bis zu 10 % – schlecht für Deinen Geldbeutel und die Umwelt!

3. Erhöhter Reifenverschleiß

Winterreifen sind für kalte Temperaturen optimiert und nutzen sich bei Hitze deutlich schneller ab. Das führt dazu, dass Du schneller neue Reifen kaufen musst – eine unnötige Zusatzbelastung für Dein Budget.

Fun Fact

Ein Satz Winterreifen, der im Sommer gefahren wird, hält bis zu 40 % weniger lang als bei richtiger Nutzung!

4. Schlechtere Fahrstabilität

Winterreifen haben eine weichere Lauffläche, wodurch das Fahrzeug in Kurven oder bei schnellen Fahrmanövern weniger stabil auf der Straße liegt. Das kann besonders gefährlich sein, wenn Du in einer Kurve oder bei einem plötzlichen Ausweichmanöver die Kontrolle verlierst.

Welche Strafen drohen für Winterreifen im Sommer?

Wie bereits erwähnt, gibt es keine direkte Strafe für das Fahren mit Winterreifen im Sommer. Allerdings kann es indirekt zu Problemen führen:

1. Probleme mit der Versicherung

  • Im Falle eines Unfalls kann die Versicherung argumentieren, dass Winterreifen im Sommer ein Sicherheitsrisiko darstellen.
  • Es kann zu einer Teilschuld oder sogar einer Leistungsverweigerung kommen, wenn nachgewiesen wird, dass die Reifen den Unfall mitverursacht haben.

2. Strafe bei abgefahrenem Profil

  • Die gesetzlich vorgeschriebene Mindestprofiltiefe beträgt 1,6 mm – egal ob Winter- oder Sommerreifen.
  • Winterreifen nutzen sich im Sommer schneller ab, und falls die Profiltiefe unterschritten wird, drohen Bußgelder von 60 bis 100 € sowie ein Punkt in Flensburg.

Kontrolliere regelmäßig die Profiltiefe Deiner Reifen – ein Wechsel auf Sommerreifen erspart Dir unnötigen Ärger!

Wann solltest Du von Winter- auf Sommerreifen wechseln?

Die Faustregel lautet: „Von O bis O“ – also von Oktober bis Ostern. Sobald die Temperaturen dauerhaft über 7°C liegen, ist es Zeit, auf Sommerreifen umzusteigen.

Sommerreifen sind die bessere Wahl, weil sie:
✔ Kürzere Bremswege haben
✔ Weniger Sprit verbrauchen
✔ Länger halten
✔ Besseren Grip und mehr Sicherheit bieten

Alternative: Falls Du den halbjährlichen Reifenwechsel vermeiden möchtest, kannst Du auch auf Ganzjahresreifen setzen. Diese sind eine Mischung aus Sommer- und Winterreifen und für moderate Klimabedingungen geeignet.


Was tun, wenn Deine Winterreifen abgenutzt sind?

Falls Deine Winterreifen durch den Sommer verschlissen sind oder Dein Auto aus anderen Gründen nicht mehr sicher auf der Straße ist, kann sich ein Verkauf lohnen. Anstatt teure Reparaturen und neue Reifen zu kaufen, kannst Du Dein Auto bequem verkaufen.

Auto verkaufen – einfach & schnell mit CashforCars.de!

✅ Kostenlose Fahrzeugbewertung
✅ Faires Angebot – unabhängig vom Zustand
✅ Schnelle & unkomplizierte Abwicklung

📞 So kannst Du Dein Auto bewerten lassen:


Fazit: Winterreifen im Sommer? Lieber nicht!

Auch wenn es gesetzlich erlaubt ist, mit Winterreifen im Sommer zu fahren, bringt es mehr Nachteile als Vorteile. Der längere Bremsweg, der erhöhte Verschleiß und der höhere Spritverbrauch machen Sommerreifen zur sichereren und kostengünstigeren Wahl. Falls Deine Reifen ohnehin abgenutzt sind oder Dein Auto bald ersetzt werden soll, ist der Verkauf über CashforCars.de die einfachste Lösung!


Häufig gestellte Fragen (FAQs)

1. Kann ich Winterreifen im Sommer fahren?
Ja, es gibt keine gesetzliche Pflicht für Sommerreifen. Allerdings ist es nicht empfehlenswert, da das Fahrverhalten schlechter wird und Kosten steigen.

2. Wie lange halten Winterreifen, wenn ich sie im Sommer fahre?
Durch den schnelleren Abrieb kann die Lebensdauer um bis zu 40 % verkürzt werden.

3. Gibt es eine Strafe für Winterreifen im Sommer?
Nein, aber abgefahrene Reifen unter 1,6 mm Profiltiefe führen zu einem Bußgeld von bis zu 100 € und einem Punkt in Flensburg.

4. Wann sollte ich auf Sommerreifen wechseln?
Sobald die Temperaturen dauerhaft über 7°C liegen – meist zwischen März und April.

5. Lohnt sich der Wechsel auf Ganzjahresreifen?
Ja, für Fahrer, die nur in Regionen mit mildem Winter unterwegs sind, können Ganzjahresreifen eine Alternative sein.


Begeistert? Teile es mit einem Freund!

Was ist Dein Auto wert? Finde es mit wenigen Klicks heraus!

Wir versprechen Dir das beste Angebot für Dein Fahrzeug – schnell, einfach und ohne Verpflichtungen.

Sofort verkaufen
Audi A6
Money icon